FrauenAbend Löwenzahn

von Hans Würtemberger

CVJM Eutingen FrauenAbend

Der Löwenzahn stand im Mittepunkt des FrauenAbends. Empfangen wurden die gespannten Teilnehmerinnen mit einem kleinen Buffet auf dem sich Löwenzahnaufstrich, Wildkräutersalat und Hüttenkäsetaler mit Löwenzahnhonig sowie ein Tee aus getrockneten Löwenzahnwurzeln befand. Man einigte sich schnell auf das familiäre „DU“ und sofort entwickelten sich lebhafte Gespräche. Pünktlich um 19:00 Uhr begann Claudia Rühle mit einer kurzen Information zu Ihrer Person und Ihrem Werdegang um dann gleich ins Thema einzusteigen. Alle 400 Löwenzahnarten bestehen aus starken, festen Wurzeln, den grünen Blättern, den Stängeln mit den gelben, leuchtenden Blüten und den „Pusteblumen“ und sind mit keiner – den Menschen schadenden – Pflanze verwechselbar.
Jeder Teil der Pflanze kann verwendet werden. Die in den Pflanzenteilen (Wurzel, Blätter und Stängel) enthaltenen Bitterstoffe sind im Frühling besonders wichtig. Sie unterstützen Leber und Niere, den Körper, nach der eher schweren Kost und den vielen Festen während der Wintermonate, sich wieder zu erholen.
Neben viel Wissenswertem über die Pflanze und einigen Deko-Tipps 😉 stellte die Referentin einige Fragen die den Löwenzahn kennzeichnen und die auch in unser Leben passen.
Wo sind wir verzwurzelt?
Was gibt uns Halt?
Welche bittere Note in unserem Leben kann doch auch Gutes werden oder einen positiven Aspekt haben?
Können auch wir Dinge loslassen und Neues wagen, wie der Löwenzahn seine Samen dem Wind anvertraut?
Egal wie jede Frau die Fragen für sich beantwortet, wir alle werden dem Löwenzahn mit einer anderen Haltung begegnen.
Wir wissen mehr über diesen – besonders die Gärtner – oft nervenden Überlebenskünstler und was er uns auch Gutes zu bieten hat.
Mit einem humorvoll- und nachdenklich machenden „Psalm des Löwenzahns“ und einem Abschlussgebet endete der Abend und wir sind schon gespannt auf den 12.11.2025.
Der dritte FrauenAbend in 2025 wird dem Thema „Gold, Weihrauch und Myrrhe - warum haben sich die drei Weisen aus dem Morgenland aufgemacht und genau diese Dinge nach Bethlehem gebracht?“ widmen.
Nicola Beck

CVJM-Eutingen Gemeindezentrum Mäuerach Stadtteil Eutingen Pforzheim Nachrichten Vortrag Loewenzahn April 2025
CVJM-Eutingen Gemeindezentrum Mäuerach Stadtteil Eutingen Pforzheim Nachrichten Vortrag Loewenzahn April 2025_1
CVJM-Eutingen Gemeindezentrum Mäuerach Stadtteil Eutingen Pforzheim Nachrichten Vortrag Loewenzahn April 2025_2

Zurück zum CVJM Nachrichtenarchiv